IE Warning
Your browser is out of date!

This website uses the latest web technologies so it requires an up-to-date, fast browser!
Try Firefox or Chrome!
Back to top

Bhajangruppen in deiner Nähe

Kaleshwar Bhajans

Bhajan-Singen & Bhajan-Übungsgruppen in deiner Nähe

Dieser Stil ist sanft, melodiös und so leicht, dass jede Person sofort einstimmt. Jeder kann es. Jeder wird es können. Wenn Du auf solch sanfte Musik eingestimmt bist, werden automatisch Deine Gedanken, Deine Handlungen, Deine Bewegungen, Dein Lebensstil – eben alles – sanft.

Sri Kaleshwar

Bhajansingen

Bhajan-Singen macht glücklich! Gemeinsam singen wir Bhajans, Kirtans und Mantras und spüren die erhebende Schwingung gesungener Gebete. Im Feld der Bhajans öffnet sich das Herz. Negative Schwingungen haben keine Chance. Bhajansingen ist eine Auszeit für die Seele, du tankst neue Kraft und Zuversicht für deinen Alltag. Mehr über Bhajans HIER

Bhajan-Übungsgruppen

Bhajan-Proben nachmittags im Garten, Bhajanabend im Tempel – so sah der Alltag in Sri Kaleshwars Ashram aus. Spielerisch konnten so beim Üben im Garten die Bhajans erlernt werden. Aus dem Moment heraus ergab sich in den Übungs-Sessions spontaner Satsang, der die Anwesenden in die Welt der indischem Mythologie entführte und die tieferen Ebenen der Bedeutung der Bhajans enthüllte. Hier konnte man sich im geschützten Kreis ausprobieren und erste Schritte als Vorsänger gehen und sich auch über Erfahrungen austauschen. Mit den Bhajan-Übungsgruppen folgen wir dieser Tradition des spielerischen Lernens. Sie sind für alle, die sich die tiefer in die Welt der Bhajans eintauchen möchten.

Bhajans in deiner Nähe

DE-64683 Einhausen

Termine auf Anfrage
Ort Swamis Haus, Neuröder Weg 61, 64683 Einhausen
Dakshina freiwilliger Ausgleich zur Deckung der Kosten
Bitte anmelden info@kaleshwar.eu

DE-86733 Alerheim

  • Bhajansingen mit Elke & Moni

Termine Jeden 1. Donnerstag im Monat, 19–21 Uhr (Bhajansingen)
Ort Kaleshwara Yoga Center Alerheim, Adresse nach Anmeldung (bei schönem Wetter gehen wir in die Natur)
Dakshina 9 € pro Abend bzw. nach eigenem Ermessen
Bitte anmelden info@kaleshwar.eu

DE-34131 Kassel

  • Bhajansingen mit Barbara

Termine Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 19–21 Uhr
Ort Lindenstraße 9, 34131 Kassel
Dakshina freiwilliger Ausgleich zur Deckung der Kosten
Bitte anmelden info@kaleshwar.eu

DE-89415 Lauingen

  • Bhajanübungsgruppe mit Elke
  • Bhajansingen mit Elke

Termine Termine folgen
Ort 89415 Lauingen (Adresse nach Anmeldung)
Dakshina freiwilliger Ausgleich zur Deckung der Kosten
Bitte anmelden info@kaleshwar.eu

DE-17033 Neubrandenburg

  • Bhajansingen mit der Kaleshwar Gruppe Neubrandenburg

Termine 2025 4.7. / 1.8. / (Sommerpause) / 5.9. / 10.10. / 7.11. / 5.12.
Beginn 19 bzw. 19:30 Uhr (Infos bei Maren & Günter)
Ort Adresse nach Anmeldung
Dakshina freiwilliger Ausgleich zur Deckung der Kosten
Bitte anmelden Maren & Günter, maren_kettner@gmx.net

DE-83253 Rimsting

  • Bhajansingen mit Gieta & Peter

Termine Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 19-20:30 Uhr
Ort 83253 Rimsting (Adresse nach Anmeldung)
Dakshina 9€
Bitte anmelden Gieta & Peter, WhatsApp +49 160 9314722; gieta@posteo.de

DE-17219 Rumpshagen

  • Bhajansingen mit Shanti

Termine auf Anfrage
Ort Seminarzentrum KORUM, 17219 Rumpshagen
Dakshina 15,- €
Bitte anmelden Shanti Martina Rauch, +49 173 8257 144, shanti@shantimartinayoga.de

CH-3007 Bern

  • Bhajansingen mit Line

Termine auf Anfrage (2x pro Monat, donnerstags 19:30–21:30)
Ort Weissenbühlweg 6, 3007 Bern
Dakshina freiwilliger Ausgleich zur Deckung der Kosten
Bitte anmelden Line, line.pellaton@gmx.ch

Bhajans folgen gewissen Energiegesetzen. Sie wurden basierend auf der alten indischen Wissenstradition komponiert. Dieses Wissen weist auf den heilenden Aspekt von Klang-Vibrationen und deren Auswirkung auf den Körper, den Verstand, das Herz und die Seele hin. Die innere Struktur eines Bhajans ermöglicht es dir, göttliche, transformierende Energie zu generieren, zu senden und zu empfangen. Diese Struktur nimmt einen Bhajansänger mit durch verschiedene Stufen der Energie und sie erfordert verschiedene Fähigkeiten für die verschiedenen Stufen.

Sankirtanacharia Gustav Vigneshwara