IE Warning
Your browser is out of date!

This website uses the latest web technologies so it requires an up-to-date, fast browser!
Try Firefox or Chrome!
Back to top

"Akhanda Bhajans" in Einhausen

Dieser Stil ist sanft, melodiös und so leicht, dass jede Person sofort einstimmt. Jeder kann es. Jeder wird es können.

Wenn du auf solch sanfte Musik eingestimmt bist, werden automatisch deine Gedanken, deine Handlungen, deine Bewegungen, dein Lebensstil – eben alles – sanft.

Sri Kaleshwar

Eine Nacht lang singen.

Wir singen bei Kerzenschein bis zum Sonnenaufgang Bhajans, Kirtans und Mantras. In Indien wird das Akhanda Bhajans genannt – traditionell werden sie 24 Stunden am Stück oder gar länger gesungen. Die innere Erfahrung kann intensiv sein: du gehst über deine Grenzen und singst tatsächlich eine ganze Nacht – hast du das schonmal gemacht? Du magst denken, dass du es nicht schaffst. Und am nächsten Morgen ist vielleicht auch wirklich die Stimme weg. Doch du wirst vor allem eins sein: glücklich und bis in die letzte Zelle von einer tiefen Zufriedenheit und Stille durchdrungen. Du wirst noch mehrere Tage lang mit einem Lächeln auf den Lippen aufwachen und im ganzen Körper die positiven Schwingungen der Mantras und Bhajans fühlen.

Auch damals in Indien hatte uns unser spiritueller Lehrer Sri Kaleshwar hin und wieder gebeten, die ganze Nacht durchzusingen. Er sagte, wir könnten die Göttliche Mutter, die Natur (Konflikte, Erdbeben etc.) „besänftigen“, wenn wir die ganze Nacht Bhajans und Mantras singen. Auf der inneren Ebene ist dies tatsächlich unmittelbar erlebbar. Nach einer Nacht des Singens heiliger Mantras, Kirtans und Bhajans ist dein Herz weit offen, dein Geist friedvoll und deine Gedanken ruhig. Und wo wenn nicht dort beginnt der Frieden in der Welt?

Wir laden dich herzlich ein, dabei zu sein!

Deine Bhajan-Freunde und Musiker vom
Tempel der Göttlichen Mutter, Einhausen

Was bedeutet das Wort Bhajan?

Bhajan (Sanskrit: भजन bhajana n.) bedeutet wörtlich “Verehrung mit Musik und Gesang” - Lieder, Gesang, Lobpreis der verschiedenen Aspekte Gottes. Ein oder mehrere Vorsänger singen jeweils eine Zeile eines Bhajans und die Anwesenden singen diese nach. Häufig sind die Textzeilen lediglich Namen Gottes. Deswegen richten sich die Sänger auf Gott aus und erfüllen ihr Herz mit Liebe. “Bhajan” ist die Hindi Aussprache des Sanskritwortes “Bhajana”. Bhajan kommt vom Sanskrit Wortstamm भज, bhaj, „verehren”.

Dem Bhajan-Stil, den Sri Kaleshwar lehrte, gab er den Namen “Shiva Sai Mandir Music” - Musik, die im Shiva Sai Mandir (Tempel) in Penukonda, Indien, ihren Ursprung fand.

Warum wir Bhajans lieben

Wenn du Musik hörst, ist dein Herz vollkommen entspannt. Es geht auf und bringt dich zum Weinen. Du fühlst dich so freudig, entspannt und glücklich. Du fühlst dich leicht. Es trifft das Hrudaya Chakra. Es berührt das Herz. Du vergißt alles. Ich empfehle dir, jeden Tag mindestens eine Stunde Musik zu hören, die du magst. Es gibt verschiedene Musikgenres. Empfehlenswert ist sehr sanfte, melodiöse und friedvolle Musik.

Sri Kaleshwar

Bhajansingen im Stil von Shiva Sai Mandir Music öffnet und heilt das Herz auf einer sehr tiefen Ebene – tausende Menschen haben diese Erfahrung bereits mit den Kaleshwar Bhajans gemacht. Kaleshwar Bhajans zu singen oder zu hören ist für viele Menschen eine wesentliche Bereicherung des spirituellen Lebens und der Heilarbeit geworden.

Zu Lebzeiten Sri Kaleshwars war das Bhajansingen ein fester Bestandteil im Leben der Ashrambewohner. Mag der Tag auch noch so anstrengend gewesen sein, allabendlich kamen wir alle im Mandir zusammen, zu Füßen der Murti Shirdi Babas und sangen Bhajans. Frieden zog ein in Verstand und Emotionen, Belastendes löste sich in Wohlgefallen auf.

Unser Freund, Bruder und Lehrer Sankirtanacharia Gustav Vigneshwara, der zu Weihnachten 2015 seinen physischen Körper verlassen hat, beschreibt in seinem Buch “Kaleshwar Bhajans Book” den Segen, der im Bhajansingen verborgen liegt, wie folgt:

“Wenn du Bhajans singst, kannst du reine Liebe erfahren. Bhajans können dich glücklich machen. Sie können dir helfen, deine persönliche Beziehung zum Göttlichen auszudrücken und mitzuteilen, was dir wichtig ist. Bhajans können Raum in dir öffnen, deinem Glück Ausdruck zu verleihen, deiner Freude und deiner Dankbarkeit.

Wenn du das Göttliche mit einem offenen Herzen verehrst, mit einem Gefühl von Wertschätzung, Dankbarkeit, Demut, Akzeptanz, Vertrauen und Freude, dann erfährst du Bhakti. Bhakti kreiert immer Glück in dir. Bhakti fördert Selbstlosigkeit. Sie kreiert Schutzkreise um dich herum und hebt die Energie deines Körpers, deines Herzens und deiner Seele an. Sie beruhigt den Verstand. Bhakti ist wie Verliebtsein in das Göttliche. Du ertappst dich selbst dabei, wie du ständig an die Form des Göttlichen denkst, mit der du dich am meisten verbunden fühlst. Du möchtest die ganze Zeit dem Göttlichen nah sein und du möchtest kommunizieren und alles teilen, was dir wichtig ist. Dir fehlt etwas, wenn diese Verbindung der Liebe und Anziehung nicht so lebendig und stark wie möglich ist. Reine Bhakti ist ein Zustand der Glückseligkeit.

Hingebungsvolles Singen, die Praxis des Bhajansingens, ist einer der leichtesten Wege, Bhakti zu entwickeln. Wenn wir unsere Liebe zu Gott durch das Singen ausdrücken, öffnet sich automatisch das Herz. Es fühlt sich sehr natürlich an, unsere Liebe durch das Singen auszudrücken. Der Magnetismus des Göttlichen arbeitet, ohne dass wir uns dessen gewahr sind. Das ist der hauptsächliche Grund, weshalb Bhajans so viel Glück in unser Leben bringen.”

Mehr über Kaleshwar Bhajans findest du HIER

Kostenfreier Download

L I V E Kaleshwar Bhajans
Aufgenommen in der Meditationskuppel und im Freien am Feuer während Maheshwari Yoga Intensive Programm und Guru Purnima Festival 2016 auf dem Beuerhof in Üxheim (in der Eifel).

Album herunterladen - HIER

© 2016, Kaleshwar e.V. - Downloads nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch

Nächster Termin
NEUER TERMIN FOLGT!
Eintritt frei – Spende für den Tempel herzlich willkommen.
Bring gern Instrumente mit!

Jetzt Spenden

Bitte melde dich unten an – auch, wenn du dich bereits per Email angemeldet hattest, denn nach Anmeldung erhältst du eine Email mit allen organisatorischen Details. DANKE!

Wir freuen uns auf dich!

Ticket-Informationen

Kontakt-Informationen

Stornieren